• Top Resultate für unseren weiblichen Nachwuchs

    Top Resultate für unseren weiblichen Nachwuchs

    VVRP: Jugend

    Die Spitzenplätze der weiblichen Jugend im Südwesten sind fest in Rheinland-Pfälzer Hand !

    MIt den Siegen bei den U18w und U20w liegen diese Saison die Mittelrheinvolleys ganz vorn, ergänzt durch den Titel bei den U16w durch den SV Mendig ! Gratulation und alle Daumen gedrückt für die kommende DM !

    Das gute Abschneiden der Rheinland-Pfälzer Teams im Südwesten wird noch ergänzt durch die 3.Plätze bei den U16w durch den SC Mutterstadt und des TuS Heiligenstein bei der U20w, sowie dem 5.Platz des TuS Heiligenstein bei den U18w.

    Foto (von Marcus Trambow): U20w der Mittelrheinvolleys nach dem Finale

    27.03.2023 10:43
  • Grundschul-Bewegungsoffensive - jetzt bewerben bis 16.April

    Grundschul-Bewegungsoffensive - jetzt bewerben bis 16.April

    VVRP: Allgemeines

    (Foto: Sebastian Wells)

    Es ist soweit: Die Bewerbungsphase für die deutschlandweite Grundschul-Bewegungsoffensive ist gestartet. Mit dem Projekt wollen der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) und die Allianz dem zunehmenden Bewegungsmangel bei Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren entgegenwirken.

    Im Fokus stehen bei dem Projekt die Freude an der Bewegung und an Spielen mit und ohne Ball. Dafür sollen regelmäßige Ballschul-Gruppen etabliert werden. Die Betreuer*innen schulen die Kinder in den Basisfähigkeiten Koordination, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit sowie Beweglichkeit und kombinieren die Übungen mit dem Ball. 

    Grundschulen sollen durch das Angebot der Volleyball-Vereine entlastet werden. Die Vereine profitieren wiederum vom Aufbau der Kooperationen mit Grundschulen.

    Ihr wollt gemeinsam mit dem DVV und der Allianz Kindern nachhaltig den Spaß an Bewegung vermitteln? Dann werdet Teil der Grundschul-Bewegungsoffensive und bewerbt euch bis zum 16. April 2023 für das Projekt.

    Alle Informationen zum Projekt und das Bewerbungsformular findet ihr hier.

    21.03.2023 11:11
  • Anti Doping Seminare für KaderspielerInnen, aber auch für andere Interessierte

    Anti Doping Seminare für KaderspielerInnen, aber auch für andere Interessierte

    VVRP: Jugend Kader

      Doping ist ein wichtiges Thema im Sport. Auch und vor allem für junge Leistungssportler:innen, die am Beginn ihrer sportlichen Karriere stehen. Der VVRP steht klar zu seiner Aussage, dass Doping NICHT toleriert wird. Dies ist auch in der VVRP-Satzung verankert.

    Allen Kaderspieler:innen (Landeskader, aber auch Bezirkskader) wird daher dringend empfohlen, an einem der Seminare teilzunehmen, aber auch andere Interessierte und Trainer:innen sind willkommen.

    Der VVRP bietet daher in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz zwei Anti-Doping Seminare vor Ort an, bei denen die Sportler:innen alles rund um das Thema (Anti-)Doping erfahren.

    Referent ist Sven Laforce, der Anti-Doping-Beauftragte (ADB) des LSB und Gymnasial-Lehrer in Speyer.

    Seminare - hier in SAMS anmelden

    • Speyer (Hans-Purrmann-Gymnasium, Otto-Mayer-Str. 2, 67346 Speyer) am 10. Mai - hier anmelden
    • Nebenraum der „Hermann-Höfer-Halle“ des VfL Kesselheim, Martinusstraße 13, 56070 Koblenz am 24. Mai - hier anmelden

    Infos auf der VVRP zu Anti Doping (vvrp.de)

    28.02.2023 15:18
  • aktuelle Zuschüsse

    aktuelle Zuschüsse

    VVRP: Allgemeines

    Wir möchten darauf hinweisen, dass es aktuell wieder, bzw. immer noch Programme des DOSB und der Sportbünde gibt, die auf verschiedene Arten Zuschüsse an Vereine, (neue) Vereinsmitglieder, TrainerInnen usw. gibt.

    ...

    COME BACK RLP.

    hier werden zum Beispiel Ausbildungsmassnahmen bis 500.- und Fortbildungen bis 100.- (z.B. Lizenzverlängerung wie bei unserer Trainerfortbildung im Jugendbereich am 25.2. in Germersheim) bezuschusst.

    alle Infos: COMEBACK RLP (comeback-rlp.de)

    hier unterstützt der DOSB neue Vereinsmitglieder mit 40.-

    Infos: Startseite - DOSB (sportnurbesser.de)

    08.02.2023 13:52
  • BÄM PLOPP BOOM - Vereinswettbewerb des LSB 2023

    BÄM PLOPP BOOM - Vereinswettbewerb des LSB 2023

    VVRP: Jugend
    der Countdown für den diesjährigen Vereinswettbewerb Nachwuchsleistungssport ist gestartet !!!
          der Countdown für den Vereinswettbewerb  2023 Nachwuchsleistungssport ist gestartet !!!

    Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht die Talentförderung im (Nachwuchs-) Leistungssport. Besonderes Engagement wird auch in diesem Jahr durch den Landessportbund Rheinland-Pfalz belohnt. Insgesamt werden über 150.000 Euro an mehr als 20 Vereine ausgeschüttet, wobei die Bestplatzierten sich über ein besonders hohes Preisgeld von jeweils 10.000 Euro freuen dürfen. Mitmachen lohnt sich!

    Daher freuen wir uns über zahlreiche Bewerbungen. Bitte senden Sie uns Ihr Projekt mit dem angehängten Anmeldebogen bis spätestens 28.02.2023 per Post unter Angabe des Stichwortes „Bäm Plopp Boom“ oder per Email an info@baemploppboom.de zu.

    Für Rückfragen zum Wettbewerb wenden Sie sich gerne an Frau Lanari.

    Weitere Infos unter: www.baemploppboom.de

    07.02.2023 14:41
  • Landesmeister U15: TuS Heiligenstein (w) und TGM MZ-Gonsenheim (m)

    Landesmeister U15: TuS Heiligenstein (w) und TGM MZ-Gonsenheim (m)

    VVRP: Allgemeines

    Am Wochenende fanden die Landesmeisterschaften der U15 statt

    ...

    am Samstag, 4.2. in Bad Kreuznach

    es siegten: TuS Heiligenstein vor VC Mendig und VC 2000 Bad Kreuznach

    alle Ergebnisse: Landesmeisterschaften U15w (vvrp.de)

    am Sonntag, 5.2. in Mainz

    Es siegten: TGM MZ-Gonsenheim vor TS Germersheim und SG VBC Haßloch/TSG Neustadt

    alle Ergebnisse: Landesmeisterschaften U15m (vvrp.de)

    07.02.2023 09:58
  • Bernd Werscheck wird neuer Landestrainer

    Bernd Werscheck wird neuer Landestrainer

    VVRP: Allgemeines
    neuer hauptamtlicher Landestrainer
      

    Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir auf unsere Ausschreibung für die Position des Landestrainers einige sehr gute Bewerbungen erhalten hatten.

    Nach Prüfung aller Kriterien hat der Vorstand entschieden, dass er die Position Bernd Werscheck anbieten wird.

    Damit wird Bernd ab 1.Juni Vollzeit als Landestrainer für den VVRP tätig sein, er wird aber in der Zwischenzeit schon zeitweise auf Honorarbasis für verschiedene Aktivitäten als Landestrainer zur Verfügung stehen.

    Bernd ist in Rheinland-Pfalz als Trainer von MAOAM Mendig in der Vergangenheit oder in Neuwied vor noch nicht allzu langer Zeit, aber auch als Trainer verschiedener Bundesligisten und auch Beachteams kein Unbekannter.
    Er ist im Bereich Aus- und Weiterbildung unterwegs und war im Laufe der Jahre auch schon bei verschiedenen Landesverbänden und beim DVV tätig. Die Liste ist zu lang, um hier alles aufzuführen - siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Werscheck oder  https://www.volleyscheck.de/ueber-mich/

    Alles in allem eine lange Karriere und ein riesiger Fundus an Erfahrung, mit dem er dem VVRP weiterhelfen kann.

    Man erreicht Bernd zukünftig unter landestrainer@vvrp.de 

    Willkommen Bernd !

    31.01.2023 14:29
  • Landesmeisterschaft U16

    Landesmeisterschaft U16

    VVRP: Jugend Spielbetrieb

    U16 weiblich am Sonntag, 22.1. in Mutterstadt.

    Es gewinnt SC Mutterstadt vor TV Mendig und TuS Heiligenstein.

    alle Ergebnisse: Landesmeisterschaften U16w (vvrp.de)

    U16 männlich am Samstag, 21.1. in Germersheim

    Es gewinnt TGM MZ-Gonsenheim vor TV Bad Salzig und TSV Speyer

    alle Ergenisse: Landesmeisterschaften u16m (vvrp.de)

    ...

    24.01.2023 17:11

VVRP sucht erneut Landestrainer:in (Vollzeit) zum 1.2.2023 - Danke Matus !

VVRP: Allgemeines

Leider hat unser Landestrainer Matus Kalny aus persönlichen/familiären Gründen seinen Vertrag aufgelöst. Wir bedanken uns recht herzlich bei Matus für die Zusammenarbeit der vergangenen Monat und wünschen ihm Alles Gute für die Zukunft (Vielleicht trifft man sich mal wieder !)

Aber aus diesem Grunde suchen wir nun zum 1.2.2023 erneut eine:n

Landestrainer:in Volleyball (w,m,d) in Vollzeit

(40 Wochenstunden)  

IHRE AUFGABEN

  • Koordination und Betreuung der Kaderbereiche des Landesnachwuchskaders des VVRP
  • landesweite Verantwortung und übergeordnete Zuständigkeit im Bereich Volleyball-Landeskader
  • sportfachliche Steuerung und Verantwortung für Trainings- und Wettkampfprozesse im Nachwuchsbereich
  • sportfachliche Verantwortung für die Landesstützpunkte im Bereich Volleyball
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung bzw. Fortschreibung der Volleyball-Rahmentrainingspläne, Leistungssportkonzeption und Volleyball-Sichtungskonzeption
  • Mitwirkung bei der fachlichen Aus- und Fortbildung von Übungsleitern*innen und Trainern:innen
  • Teilnahme an Seminaren und Lehrgängen des LSB bzw. des Verbandes zur eigenen Fortbildung
  • Zusammenarbeit mit den Verbandsgremien, sowie dem LSB, dem DVV und unseren Partnern

IHR PROFIL

  • Idealerweise mehrjährige Arbeitserfahrung als Volleyballtrainer im Bereich des Nachwuchsleistungssports oder Spitzensports oder Erfahrung als Spitzensportler
  • Diplom Trainer Volleyball oder abgeschlossene sportbezogene Berufsausbildung bzw. Studium und mindestens DOSB B-Lizenz im Volleyball
  • Sicherer Umgang mit: u.a. MS-Office-Anwendungen, Trainingsanalysesoftware, SAMS
  • Idealerweise sehr gute Demonstrationsfähigkeiten
  • strukturierte Arbeitsweise, Begeisterungsfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz mit Verbindlichkeit im Auftreten gegenüber Athleten:innen, Eltern, Vereinen und Institutionen
  • Teamfähigkeit, sowie Initiative und Engagement bei der Bewältigung komplexer und vielschichtiger Aufgaben und Zielstellungen
  • Zeitliche Flexibilität bei den Arbeitszeiten, insbesondere Bereitschaft zur Durchführung von Lehrgängen und Sichtungsmaßnahmen sowie Wettkampfbetreuungen an Wochenenden
  • Mobil (PKW), Führerschein (mindestens) Klasse B
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

UNSER ANGEBOT

  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Volleyball begeisterten Jugendlichen 
  • ein attraktives Arbeitsumfeld
  • Das Gehalt hängt von der vorhandenen Qualifikation (Berufsausbildung und Trainerlizenz) sowie von der Berufserfahrung ab
  • Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung als Trainer

Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet bis 31.12.2024. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online bis zum 15.01.2023 an den Volleyball-Verband Rheinland-Pfalz: bewerbung@vvrp.de

Bei Rückfragen: 0172-6510381  Rainer Strohbach (Präsident)

Anhänge:

202201128-VVRP-Stellenausschreibung-VolleyballLandestrainer.pdf (86 kB)

veröffentlicht am Montag, 28. November 2022 um 16:25; erstellt von Strohbach, Rainer
letzte Änderung: 28.11.22 16:14

Partnerangebote

Volleyball-Bundesliga im TV

Terminübersicht

Dienstag, 28. März 2023
D/C Fortbildung Rheinland (online) D/C Fortbildung Rheinland (online)
Mittwoch, 29. März 2023
D/C Fortbildung Rheinland (online) D/C Fortbildung Rheinland (online)
Samstag, 1. April 2023
RM Senior:innen RM Senior:innen
Montag, 3. April 2023
Osterferien RLP Osterferien RLP
Dienstag, 4. April 2023
D/C Fortbildung Rheinland (online) D/C Fortbildung Rheinland (online)
Mittwoch, 5. April 2023
D/C Fortbildung Rheinland (online) D/C Fortbildung Rheinland (online)
Donnerstag, 6. April 2023
SAMS Migration SAMS Migration
Donnerstag, 6. April 2023
D/C Fortbildung Rheinland (online) D/C Fortbildung Rheinland (online)
Samstag, 8. April 2023
Kader 20070809m - Vorbereitungslehrgang Kader 20070809m - Vorbereitungslehrgang
Samstag, 8. April 2023
Kader 20070809w - Vorbereitungslehrgang Kader 20070809w - Vorbereitungslehrgang